Brustkrebs betrifft etwa jede achte Frau und damit auch viele Mütter.
Während Schwangerschaft und Stillzeit verändert sich die Brust stark, gerade dann ist es wichtig, sich regelmäßig abzutasten.
Das schafft Sicherheit und ein Bewusstsein für den eigenen Körper. Wer mit seiner Brust vertraut ist, bemerkt Veränderungen früher und kann sie sofort ärztlich abklären lassen. Denn Früherkennung kann Leben retten, für uns und die Menschen, die uns brauchen.
Viele Brustkrebserkankungen werden von Frauen selbst entdeckt. Regelmäßiges Selbstabtasten schafft ein Gefühl dafür, was "normal" ist, sodass Veränderungen leichter auffallen.
Wann abtasten?
Vor der Menopause: 5-7 Tage nach Beginn der Periode.
Nach der Menopause: 1 x pro Monat, immer am gleichen Tag.
Wie abtasten?
Im Stehen und im Liegen. Brust und Achselhöhlen systematisch abtasten. Mit kreisenden oder streichenden Bewegungen in Bahnen vorgehen.